Mobile Hundeschule Koehler
 

WORAN erkenne ich gute Tiernahrung?

 

Ob eine Tiernahrung wirklich gut ist, erkennt man in erster Linie an den Zutaten bzw. Inhaltsstoffen. Um eine Futterdeklaration richtig verstehen zu können, finden hier wichtige Informationen.

Das Deklarations 1 x 1

Es gibt drei Deklarations-Arten

  1. Die geschlossene Deklaration
  2. Die halboffene Deklaration
  3. Die offene Deklaration

 

Bei der geschlossenen Deklaration gibt es keine genauen Angaben der Futterbestandteile. Die Inhaltsstoffe werden lediglich in Gruppen zusammengefasst (Fleisch, tierische Nebenerzeugnisse, Getreide) Dadurch ist es für den Verbraucher unmöglich zu erkennen, was wirklich im Futter enthalten ist.

Die geschlossenen Deklaration ist deswegen die schlechteste Art der Darstellung.

Beispiel für eine geschlossene Deklaration:

Saftige Brocken (EDEKA Hausmarke): Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 4% vom Rind), Getreide, Mineralstoffe, Zucker.

 

Bei der halboffenen Deklaration werden nur wenige Zutaten prozentual angegeben. (Huhn (70%), tierische Nebenerzeugnisse (12%), Getreide, usw.) Deswegen ist es für den Verbraucher auch hier nicht möglich den wirklichen Inhalt des Futters zu erkennen. Häufig wird der Fleischanteil prozentual in Klammern angegeben. Klammerwerte sind sehr irreführend, da sie dem Verbraucher vorgaukeln, dass der Inhalt der Dose aus 70% Huhn besteht.
Tatsächlich sagt diese Zahl nur aus, dass Huhn einen Anteil von 70% am gesamten Fleischanteil hat. Da ein Produkt lediglich einen Fleischanteil von 4% haben muss, damit dieses als “Fleischmenü“ verkauft werden darf, kann es unter Umständen sein, dass in der Dose nur 2,8% Huhn enthalten sind. Was der Rest des Doseninhaltes ist, kann man der unvollständigen Deklaration nicht entnehmen.

Die halboffene Deklaration ist deswegen die zweit-schlechteste Art der Darstellung, aber leider die am weitest verbreitete.

Beispiel für eine halboffenen Deklaration:

RINTI Kennerfleisch: Rind (30%), Muskelfleisch, Innereien, Leber, Schwarten, Lunge, Mineralstoffe, Flachsöl (0,2%), Rübenfaser (,2%).

 

Bei der offenen Deklaration werden alle Zutaten zu 100% nachgewiesen. Die Prozentangaben des Doseninhaltes werden ohne Klammern dargestellt. Somit kann genau aufgeschlüsselt werden, was sich wirklich in der Dose befindet. Hersteller, die in dieser Form deklarieren, haben nichts zu verbergen und machen die Inhalte ihres Futters für die Verbraucher transparent. Achtung: Der Gesetzgeber erlaubt, bis zu 30% Wasser (welches für den Garungsprozess notwendig ist), dem Fleischanteil zuzurechnen. Manche Hersteller nutzen dies zu Werbezwecken und deklarieren somit einen Fleischanteil von über 90% - was nicht korrekt ist und den Verbraucher in die Irre führt.

Beispiel für eine offene Deklaration:

XANTARA Rind:
65% Fleischanteil - bestehend aus Rindfleisch, Rinderlunge, Rinderherz, Rinderschlund, Rinderleber, Rinderniere -
26,9% Wasser, 4% Kartoffeln, 2% Karotten, 1% pflanzliche Dickungsmittel, 0,5% Rosmarin, 0,5% Lachsöl, 0,1% Algenkalk

Zurück

 
So werden Sie und Ihr Hund ein perfektes Team!

Wir beraten Sie in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause. (Es fällt allenfalls eine Fahrtkostenpauschale an)

Sie haben so die Möglichkeit mich kennenzulernen und ich kann mir ein erstes Bild von Ihrem Hund machen.

Als langjährig erfahrenen Hundetrainerin ist es mir dann möglich einen individuellen und auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmten Trainingsplan zu erstellen.

Zögern Sie nicht und melden Sie sich JETZT zu einem persönlichen Beratungsgespräch an!

Tel: 0177 - 36 97 580

 
Wer das Beste für seinen Hund will, muss in unsere Hundeschule!

Entscheiden Sie sich für ein Hundetraining oder einen kompletten Trainingskurs, werden wir gemeinsam Ihre Probleme angehen und dauerhaft lösen.

Sie erhalten unserer Unterstützung nach ihren Bedürfnissen und zu flexiblen Zeiten, abgestimmt auf Ihren Alltag. Es spielt dabei keine Rolle, welcher Rasse Ihr Hund angehört oder welches Alter Ihr Hund hat. Wir bieten ebenso Welpen- und Junghundetraining an.

Ständiges Bellen, Aggressionen, Ziehen an der Leine, Angstverhalten oder ähnliches, gehören der Vergangenheit an.

Wir beginnen da, wo andere aufgeben!

 
Neugierig geworden?

Rufen Sie jetzt an +49 (0)177 3697580 oder schreiben Sie uns jetzt.
Wir freuen uns auf ein individuelles Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause.
Unsere Hundeschule ist nach § 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes geprüft
und besitzt die Erlaubnis der zuständigen Behörde.

 
 
 
 
Rufen Sie uns an!

+49 (0) 177-3697580

Oder nutzen Sie unser Anfrageformular!

Jetzt Anfragen!

 

Kundenstimmen
Mila

Mila

Nachdem ich lange vergeblich auf der Suche nach einer professionellen Trainerin war, bin ich bei Frau Köhler gelandet. Sie hat uns absolut zielorientiert begleitet und uns auf einen guten Weg gebracht. Die Trainingseinheiten erfolgten dort, wo es uns am wichtigsten war, nämlich in unserem Wohnumfeld und in Einzelstunden. Es hat uns ein großes Stück vorangebracht und wir können das erworbene Wissen und Gelernte jeden Tag in unseren Ablauf integrieren. Vielen Dank!!

Ted

Ted

Barbara hat Ted vor dem Tierheim bewahrt!
Unsere Geschichte: Unsere Geschichte begann im Januar 2023, als wir Ted bei Kleinanzeigen sahen. Er wirkte unschuldig und einfach süß mit seinem einen aufgestellten Ohr und dem anderen hängenden Ohr...

Sofia

Liebe Barbara,
vielen Dank für alles! Aus unserem vierbeinigen Terroristen ist ein toller Lebensbegleiter geworden. Durch Dich haben wir Sofia den Stress genommen - was auch für uns...

Wir machen freundliche Hunde

Ihre Trainerin
Mobile Hundeschule Köhler
Winterswicker Feld 5
47495 Rheinberg
Deutschland
Kontakt
Handy: +49 (0) 177-3697580
info@mobile-hundeschule-koehler.de
www.mobile-hundeschule-koehler.de
Gut zu wissen
Ihre Expertin
für Ernährung